Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Honorarberatung zur Goldberatung

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Beratungsleistungen im Bereich der Edelmetall- und Goldberatung, die von Vimagos Wohnbau- und Finanzberatung GmbH (im Folgenden „Berater“ genannt) erbracht werden.

(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Berater stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

(3) Diese AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).

2. Leistungen des Beraters

(1) Die Beratung umfasst ausschließlich allgemeine Informationen und Analysen zum Goldmarkt, zu Anlagemöglichkeiten und -strategien sowie zu relevanten wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

(2) Es erfolgt keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes (WAG 2018) und keine Finanzdienstleistung gemäß Bankwesengesetz (BWG). Der Berater spricht keine konkreten Kauf-, Verkaufs- oder Anlageempfehlungen aus.

(3) Der Berater übernimmt keine Verantwortung für die wirtschaftlichen Entscheidungen des Kunden, insbesondere für mögliche Wertverluste oder Marktentwicklungen.

3. Honorar und Zahlungsbedingungen

(1) Die Beratungsleistung erfolgt gegen ein vorher vereinbartes Honorar, das entweder als Stundenhonorar oder Pauschalbetrag abgerechnet wird.

(2) Das Honorar ist sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzüge fällig.

(3) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 1333 ABGB.

(4) Alle Preise verstehen sich exklusive etwaiger Steuern und Abgaben, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben.

4. Haftungsausschluss

(1) Der Berater haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

(2) Der Berater übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste aufgrund von Anlageentscheidungen, die auf Basis der erteilten Informationen getroffen wurden.

(3) Die Beratung ersetzt keine individuelle Steuer- oder Rechtsberatung. Der Kunde ist verpflichtet, sich bei steuerlichen oder rechtlichen Fragen an einen Fachanwalt oder Steuerberater zu wenden.

(4) Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse, die die Beratung unmöglich machen, entbinden den Berater von der Leistungspflicht.

5. Vertragsabschluss und Widerrufsrecht

(1) Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Beraters durch den Kunden zustande.

(2) Verbraucher haben gemäß § 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

(3) Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine schriftliche Mitteilung an den Berater per E-Mail oder Post.

(4) Hat der Kunde ausdrücklich zugestimmt, dass die Beratung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und wurde die Leistung vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht.

6. Mahnwesen und Inkasso

(1) Zahlungsverzug/Fälligkeit: Von Gesetzes wegen erheben wir selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug des Käufers/Werkbestellers/Bestellers/Kunden Verzugszinsen bei B2C inder Höhe von 4 % jährlich ein; hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt. Im B2B-Bereich verrechnen wir die aktuellen Unternehmerzinsen p.A..Nach Rechnungslegung bzw. abgeschlossenem Bestellvorgang oder erfolgter Mahnung, istdie Gebühr binnen 7 Tagen zur Zahlung fällig, sodann der Verzugszeitraum beginnt.

(2) Mahnwesen: Mahn- und/oder Inkassospesen gründen auf §1333 ABGB. Soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig waren und nicht unverhältnismäßig zur Höhe der Forderung sind, verpflichtet sich der Käufer/Werkbesteller/Besteller/Kunde zur Tragung dieser von uns geltend gemachten und uns entstandenen Kosten, so auch bei anwaltlicher Mahnbeauftragung. Der Anspruch ergibt sich aus dem Titel des Schadensersatzes. Für den Fall des Zahlungsverzuges erklären Sie sich zur Bezahlung von Mahnkosten und Verzugszinsen einverstanden. Darüber hinaus verpflichten Sie sich auch zum Ersatz anderer, durch den Verzug verursachter Schäden und Kosten (Inkasso, etc.).

Im B2B-Bereich werden für die (ab der) 2. Mahnung pauschal jeweils EUR 40,00 in Rechnung gestellt, im B2C-Bereich für die (ab der) 2. Mahnung jeweils EUR 10,00. Sämtlich eKommunikation erfolgt über die bei Bestellung bekannt gegebene E-Mail-Adresse und verpflichtet sich der Kunde eine Änderung derselben umgehend bekannt zu geben und haftet für daraus entstehende Kosten.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Der Berater verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller Kundendaten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

(2) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

8. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.

(3) Auf diese AGB ist österreichisches Recht anwendbar.

(4) Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Beraters.